Ausbildung

LERNEN BEI JETTER

Bei Jetter kannst Du Dich auf den Beruf vorbereiten. Wir bieten ein vielfältiges Ausbildungsprogramm sowie duale Studiengänge an. Auch Praktika während der Schulzeit sind möglich, um erste Einblicke in die Berufswelt zu erlangen.

FAQs Benefits

Ausbildung bei Jetter

Industriekaufmann (m/w/d)

AUSBILDUNGSBEGINN 2023

AUSBILDUNGSDAUER: 3 Jahre; Verkürzung auf 2,5 bzw. 2 Jahre möglich

VORAUSSETZUNGEN: Fachhochschulreife, Mittlerer Bildungsabschluss plus Kaufmännisches Berufskolleg oder Abitur

AUSBILDUNGSINHALTE: In Deiner Ausbildung bist Du in zahlreichen Abteilungen: Produktion, Einkauf, Auftragsbearbeitung, Buchhaltung sowie Sekretariat, Marketing und Vertrieb.

Während der Zeit in den Abteilungen übernimmst Du selbstständige Aufgaben wie zum Beispiel Kundenaufträge abzuwickeln oder auch Bestellungen vorzunehmen.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

AUSBILDUNGSBEGINN 2023

AUSBILDUNGSDAUER: 3 Jahre

VORAUSSETZUNGEN: Mittlerer Bildungsabschluss

AUSBILDUNGSINHALTE: Die wichtigsten Bereiche Deiner Ausbildung sind der Wareneingang, der Versand und das Roh- und Fertigwarenlager.

In den drei Bereichen übernimmst Du Aufgaben wie zum Beispiel das Annehmen, Kontrollieren und Einlagern von Lieferungen, die Kommissionierung und Buchung von Warenversendungen und das Befüllen der Produktionslinien. Im 3. Ausbildungsjahr bist Du in einem der drei Bereiche flexibel einsetzbar.

Du erhältst ebenfalls Einblicke in andere Abteilungen wie zum Beispiel den Einkauf, die Auftragsbearbeitung und die Buchhaltung.

Jetzt direkt
um einen
Ausbildungsplatz bewerben!

 

Hast Du Fragen zu einer Ausbildung bei Jetter? Marion Hauser hilft Dir gerne weiter.

Tel: +49-7141-2550-433

Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

AUSBILDUNGSBEGINN 2023

AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 Jahre

VORAUSSETZUNGEN: Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur

AUSBILDUNGSINHALTE: Dein erstes Ausbildungsjahr bist Du bei der IHK, um Grundkenntnisse der Elektronik zu erwerben, die Du später bei Jetter benötigst. Ab dem 2. Ausbildungsjahr durchläufst Du Abteilungen wie zum Beispiel Fertigung, Qualifizierung und Arbeitsvorbereitung. Du erhältst Aufgaben wie Bauteile löten, Prototypen aufbauen und dokumentieren sowie Schaltungen aufbauen.

Studium bei Jetter

Wenn Du ein duales Studium beginnst, verbindest Du das theoretische Wissen von Anfang an mit praktischer Erfahrung. In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bieten wir die Studiengänge:

Bachelor of Engineering (m/w/d)

Wirtschaftsingenieurwesen | Elektrotechnik (Beginn 2023)
Elektrotechnik | Automation (Beginn 2023)
Elektrotechnik | Elektronik (Beginn 2023)
Embedded Systems | General Engineering (Beginn 2023)

ABSCHLUSS: Bachelor of Engineering (B.Eng)

AUSBILDUNGSDAUER: 3 Jahre

VORAUSSETZUNGEN: Fachhochschulreife oder Abitur

AUSBILDUNGSINHALTE: Wir bieten die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen | Elektronik, Elektrotechnik | Automation, Elektrotechnik | Elektronik und Elektrotechnik | Embedded Systems an. In der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) lernst Du die Theorie. In der Praxis bei uns kannst Du in Abteilungen wie Entwicklung, Applikation und Qualifizierung Dein Wissen umsetzten. Unter anderem erhältst Du Aufgaben wie zum Beispiel gelayoutete Schaltungen in Betrieb zu nehmen oder Montieren und Testen von Geräten.

Weitere Informationen zu den Studiengängen und zum dualen Studium erhältst Du unter: www.dhbw-stuttgart.de

Hast Du Fragen
zum Studium
bei Jetter? Jochen Mayer hilft Dir gerne weiter.

Tel: +49-7141-2550-539

Reinschnuppern bei Jetter

Du gehst noch zur Schule, möchtest aber jetzt schon einmal sehen, wie die Berufswelt aussieht und wie sich der Arbeitsalltag bei Jetter gestaltet? Dann ist es am besten, Du schnupperst an der Berufsluft bei einem Praktikum. Ob BOGY (Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium) oder BORS (Berufsorientierung an der Realschule), wir bieten Dir die Möglichkeit für einen begrenzten
Zeitraum einen echten Einblick ins Unternehmen zu bekommen. Melde Dich bei uns, dann können wir alles weitere gemeinsam organisieren.

Für Schulklassen bieten wir darüber hinaus technische Einführungen in das
Thema Automatisierung und Führungen durch die Fertigung auf Anfrage an.

Für Fragen rund um Praktika und Führungen steht Michael Rall zur Verfügung.

Tel: +49-7141-2550-505