We automate your success.

JetSym STX Schnelleinstieg

Inhalte

  • Grundlagen des Jetter-Systems
  • Funktionsweise und Bedienung des Tools JetSym 
  • Erstellung und Inbetriebnahme von Programmen in STX 
  • Konfiguration und Inbetriebnahme von Hardware
  • Konfiguration, Inbetriebnahme und Programmierung von Servoachsen

Beschreibung

Die Aufgabe lautet: „Nehmen Sie ein Schulungsmodell in Betrieb.“ Wir beginnen mit der Erstellung eines Flussdiagramms und machen uns zunächst einmal theoretische Gedanken über den Aufbau unseres Programms. Nach etwas Theorie und dem Kennenlernen von einigen Grundbefehlen geht es gleich in die Praxis ans Programmieren. Es gibt Unklarheiten? Kein Problem, die Online-Hilfe des Programmiertools JetSym hat auf fast alle Fragen eine passende Antwort. Ein Druck auf die F1-Taste genügt. Ihr Seminarleiter bleibt im Hintergrund Ihr Ansprechpartner und geht gern auf die Fragen der Schulungsteilnehmer ein.

Nach kurzer Zeit widmen wir uns schon der Inbetriebnahme einer JetMove-Achse und werden dabei feststellen, dass die „Achsinbetriebnahme“ mit STX ein Kinderspiel ist. Mithilfe der Motion-API (Application Programming Interface) integrieren wir anschließend die JetMove-Achse in unsere Applikation. Dabei ist kein anderes Programmiertool nötig.

Wir steigern nun den Anspruch unserer Inbetriebnahme und arbeiten mit Zeichenkettenbefehlen, einem festen Bestandteil der mächtigen Programmiersprache STX. Am Ende erstellen wir ein Logbuch im Dateisystem unserer JetControl-Steuerung. Dazu verwenden wir die Dateioperationen, die es erlauben, sich frei im Dateisystem unserer JetControl zu bewegen.

Ziel dieser Schulung ist es, dass die Schulungsteilnehmer, selbstständig eine JetControl-Steuerung programmieren und erfolgreich in Betrieb nehmen.

Zielgruppe

  • Programmierer und Entwickler
     

Dauer

  • 2 Tage
     

Voraussetzungen

  • Automatisierungs- und programmiertechnisches Grundwissen
     

Preis

  • 700 EUR
     

Termine und Anmeldung

  • Auf Anfrage

Ihre Ansprechpartner